In automatisierten Prozessen und Maschinen müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Daten-, Steuerungs- und Energiekabel durch Anlagen geführt werden. Mit 13 verschiedenen Querschnitten von 50mm x 50mm bis 600mm x 150mm (B x H) und etwa 80 Formteilen je Größe ermöglicht der Pflitsch Industrie-Kanal die betriebssichere Kabelführung für unterschiedlichste Kabelvolumina. Die geschlossenen Kabelkanäle aus Stahlblech, Aluminium oder Edelstahl schützen die Kabel über den gesamten Streckenverlauf und verfügen über abnehmbare oder klappbare Deckel, die per Drehriegel, Klappbügel- oder Kniehebelverschluss sicher mit dem Kanalkorpus verriegelt werden. An jeder Kanalstelle können Kabel einfach eingelegt sowie entnommen werden, sodass sich notwendige Modifikationen an den bereits verlegten Kabeln einfach vornehmen lassen. An Formteilen stehen verschiedene Eckverbinder, T-Stücke und Kreuzungen, einstellbare Biege- und Winkelstücke zur Verfügung. Über Teleskop- und Schlauchteile lassen sich Höhen- und Weitendifferenzen sicher ausgleichen. Der Potenzialausgleich zwischen Kanal- und Formteilen erfolgt automatisch beim Verschrauben der Elemente über Sperrzahn-Sicherungsschrauben.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.