Die Demonstratoreinheit Production Level 4 (PL4) der SmartFactory Kaiserslautern soll durch seine modularen Grundprinzipien die theoretische Grundlage für eine Shared Production bzw. Production-as-a-Service über Gaia-X bieten. „Manche Maschinen sind nur wenige Tage im Monat in Betrieb“, erklärt Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der SmartFactory-KL, Forschungsbereichsleiter am DFKI und Lehrstuhlinhaber an der TU Kaiserslautern. „Es wäre viel sinnvoller, wenn eine stillstehende Maschine von jemand anderem genutzt werden könnte.“ Mit Gaia-X soll Shared Production oder Production-as-a-Service europaweit möglich sein.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.