Soft- und Hardwarelösungen von Yaskawa

Bild: Yaskawa Europe GmbH

Yaskawa präsentiert Soft- und Hardware-Lösungen für die Antriebs- und Steuerungstechnik. Im Fokus steht dabei die neuentwickelte Automationsplattform i³ Control inklusive einer speziell darauf abgestimmten Controller-Generation. Vorgestellt werden unter anderem der Controller iC9210 und die dafür entwickelte Softwareumgebung i³ Engineer. Das neue System zeichnet sich durch ein OpenSource-Betriebssystem, Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit aus. Zudem stellt das Unternehmen mit dem CR700 einen Frequenzumrichter speziell für den Kranbetrieb vor. Aufgrund intelligenter Funktionen verbessert er die Produktivität, senkt Energie- und Gesamtkosten, ermöglicht vorbeugende Wartungsmaßnahmen und erhöht die Umweltverträglichkeit. Auch technisch durchgängige Gesamtlösungen aus einer Hand sind wieder Thema am Messestand: So zeigt die Demozelle Singular Control mit Handling-Roboter und Delta-Kinematik, wie Maschinenbauer und Anwender Roboter in bestehende Architekturen implementieren können, ohne dass dafür eigens ein Programmiergerät oder eine proprietäre Roboterprogrammiersprache erforderlich ist.

Yaskawa Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.