Security Router sichert Fernwartung von Maschinen ab

Die Automatisierung von Anlagen und Maschinen erfordert auch in den Bereichen Datentransfer und Sicherheit innovative Anpassungen. Weidmüller stellt sich dieser Herausforderung mit dem IE-SR-2TX-WL-4G-EU LAN-Router, den es nun auch in Conrad-Portfolio zu beziehen gibt. Mit dem Weidmüller U-Link Remote Access wird Fernwartung durch leichte Installation, unkomplizierte Konfiguration und einfache Bedienung auch ohne spezielle IT-Kenntnisse möglich. Für eine Integration in das bestehende Netzwerk steht ein Webinterface zur Verfügung. Für sicheren Datentransfer sorgt der neue Security Router. Greift die Servicetechnik über das Internet auf eingebundene Geräte und Maschinen zu, ist eine Verschlüsselung der übertragenen Daten unumgänglich. Der Weidmüller IE-SR-2TX-WL-4G-EU LAN-Router sorgt mit Stateful Inspection Firewall, IP/Port Forwarding und Netzwerksegmentierung für erhöhte Netzwerksicherheit. Der Einsatz von U-Link, IPsec und OpenVPN gewährt sichere Kommunikation zwischen dem Rechner des Servicetechnikers und dem Router.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.