Schwingungssensoren für explosionsgefährdete Bereiche

Bild: Pepperl+Fuchs SE

Drei neue Schwingungssensor-Baureihen bietet Pepperl+Fuchs an. Die global einsetzbaren Geräte sind mit Zulassungen für den explosionsgefährdeten Bereich bis in Zone 1/21 und Div. 1 sowie mit Zertifizierung nach funktionaler Sicherheit SIL 2/PL d erhältlich. Die Schwingungssensoren verfügen über einen großen Messbereich und sind in der Lage, Schwingungen bis 128mm/Sekunde zu messen. Sie sind mit einem robusten, kompakten Gehäuse sowie einer vergossenen Elektronik ausgestattet und in drei Bauformen mit unterschiedlichem Funktionsumfang erhältlich.

Bei der Baureihe VIM3 handelt es sich um die kleinsten Schwingungssensoren des Portfolios, die sich vor allem für weniger komplexe Anwendungen eignen. Die VIM3-Sensoren sind für den Einsatz in Safety-Anwendungen bis zu SIL 1/PL c zertifiziert.

Die Baureihe VIM6 ist ausgelegt für den Einsatz in Hochtemperaturbereichen, wo sie neben Schwingungs- auch Temperaturmessungen durchführen kann. Zur Ausgabe der Messwerte steht ein integrierter Analogausgang zur Verfügung. Die VIM6-Serie verfügt über ein robustes Gehäuse aus Duplexstahl und ist für die Nutzung in explosionsgefährdeten Bereichen bis Zone 1/21 zugelassen.

Dank der vergossenen Elektronik sind die Sensoren der (bald verfügbaren) Baureihe VIM8 ausgelegt für den Einsatz in rauen und explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2/22 sowie in Offshore-Anwendungen. Die Sensoren mit Zertifizierung nach SIL 2/PL d und einem Temperaturbereich von -35 bis +125°C besitzen eine Reihe durchdachter Funktionalitäten: Mithilfe der integrierten Crest-Funktion lässt sich beispielsweise der Zustand eines Lagers überwachen, sodass Maschinenstillstände oder Komplettausfälle verhindert werden können, bevor es zu einem Schaden kommt. Optional können Anwender über Drehschalter zwei Grenzwerte definieren, die zur vorausschauenden Instandhaltung über zwei Relais ausgegeben werden.

Ergänzend zu dem Portfolio an Schwingungssensoren gibt es hilfreiches Zubehör, das u.a. einen Befestigungsflansch, einen Metallschutzschlauch sowie eine Gummischutztülle umfasst. Der Metallschutzschlauch, der für die Serien VIM6 und VIM8 erhältlich ist, schützt die Kabel vor mechanischer Beanspruchung, während die Gummischutztülle zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz bietet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.