Messradsysteme zur Längen- und Geschwindigkeitserfassung

 Encoder mit Messradsystemen eignen sich zur Erfassung von Längen und Geschwindigkeiten.
Encoder mit Messradsystemen eignen sich zur Erfassung von Längen und Geschwindigkeiten.Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Mit der Ergänzung seines Drehgeber-Portfolios um Federarme und Messräder bietet Turck eine Lösung zur Erfassung linear bewegter Objekte. Die frei kombinierbaren Federarme und Messradsysteme ermöglichen die Messung von Längen und Geschwindigkeiten mit klassischen Drehgebern. Alle Federarmvarianten wurden für inkrementale und absolute Vollwellendrehgeber entwickelt. Kombiniert werden die Federarme mit Messrädern, die mit Umfängen von 200 bis 500mm erhältlich sind. Verschiedene Beläge sichern die Haftung auf Metall, Glas, Textilien oder Holz. Die platzsparenden, kleinen Federarme sind konzipiert für Messungen in engen Räumen bei ruhig laufenden Maschinen. Ein breiter Vorspannbereich und viele kombinierbare Messräder zeichnen das kompakte Modell 15-36 aus. Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Anpresskraft lassen sich mit dem großen Federarm 30-36 umsetzen.

Hans Turck GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.