R+W zeigt eine Lösung, die Messdaten hochgenau und direkt im Antriebsstrang aufnehmen kann. Hierzu integriert der Hersteller Sensorik in seine Kupplung. Diese misst Drehmoment, Drehzahl, Beschleunigung und optional auch Axialkräfte sowie Biegemomente direkt aus dem rotierenden Antriebsstrang. Die so generierten Daten werden über die interne Elektronik direkt verarbeitet und können wahlweise an ein verbundenes Mobilgerät, einen PC oder an die Maschinensteuerung übergeben werden. Die Sensorik lässt sich so in bereits verbaute Kupplungen integrieren.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.