Kupplungen mit integrierter Sensortechnik

Bild: R+W Antriebselemente GmbH

R+W zeigt eine Lösung, die Messdaten hochgenau und direkt im Antriebsstrang aufnehmen kann. Hierzu integriert der Hersteller Sensorik in seine Kupplung. Diese misst Drehmoment, Drehzahl, Beschleunigung und optional auch Axialkräfte sowie Biegemomente direkt aus dem rotierenden Antriebsstrang. Die so generierten Daten werden über die interne Elektronik direkt verarbeitet und können wahlweise an ein verbundenes Mobilgerät, einen PC oder an die Maschinensteuerung übergeben werden. Die Sensorik lässt sich so in bereits verbaute Kupplungen integrieren.

R+W Antriebselemente GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.