Kompakte Abfüllanlagen

Die Performance macht die Dosis

Der neue Kapselfüller Adapta 50 bietet alle Funktionen eines modernen High-End-Kapselfüllers, benötigt jedoch um ein Drittel weniger Stellfläche als seine Vorgänger. Obwohl die Maschine signifikant kleiner ist, weist sie die gleiche hohe Präzision und Flexibilität wie die anderen Kapselfüller der Serie auf. Möglich wird dies durch die intelligente Automatisierungstechnik von B&R.
 B&R hat IMA unterstützt, sein datenintensives Dosiersystem auf engstem Raum zu realisieren.
B&R hat IMA unterstützt, sein datenintensives Dosiersystem auf engstem Raum zu realisieren.Bild: I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.p.A.

An apple a day keeps the doctor away – dieses Sprichwort kennt jeder. Doch die Realität sieht meist anders aus. Für viele gehört das Einnehmen von unterschiedlichen Medikamenten zu verschiedenen Tageszeiten zum Alltag. Das führt dazu, dass wir unser Leben nach Diagrammen, Checklisten und Tablettendosen ausrichten. Verwechslungen oder verpasste Dosen können gefährliche Nebenwirkungen verursachen. Doch selbst wenn wir alles richtig machen, bleibt das Medikamentenmanagement eine Herausforderung. Mit einer zunehmend alternden Bevölkerung sind immer mehr Menschen von diesem Phänomen betroffen.

 IMA lässt die intuitive Visualisierung auf dem Panel PC 3100 von B&R laufen und spart damit Platz im Schaltschrank.
IMA lässt die intuitive Visualisierung auf dem Panel PC 3100 von B&R laufen und spart damit Platz im Schaltschrank.Bild: I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.p.A.

Technologie schafft Lebensqualität

Eine sichere und bequeme Lösung ist die Kombination mehrerer Arzneimittel in einer Kapsel. Die Kapsel wird einmal am Morgen eingenommen und die darin enthaltenen Arzneien über den Tag verteilt freigesetzt. Wechselwirkungen und Einnahmezeiten werden automatisch berücksichtigt. Patienten müssen sich keine Sorgen machen, eine Dosis zu verpassen. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, verschiedene Arzneien schnell und präzise abzufüllen. Dazu braucht es Kapselfüller wie die von IMA Active.

Die Kapselfüller Adapta 100 und 200 bieten eine 100%ige Inline-Qualitätskontrolle sowie Plug&Play-Dosiereinheiten für Pulver, Pellets, Tabletten, Minitabletten und Flüssigkeiten. Um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden, hat IMA die Serie kürzlich um die kompakte Adapta 50 erweitert. Alle Funktionen der Vorgänger wurden in eine um ein Drittel kleinere Stellfläche gepackt. Das erforderte weit mehr als die bloße Verkleinerung des bestehenden Modells.

Performance so kompakt wie nie

„Die Pharmaindustrie ist eine Branche mit hohen Anforderungen. Diese haben vor allem ein Ziel: die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten“, sagt Marco Minardi, Automation Manager bei IMA Active. „Für eine High-End-Produktlinie wie Adapta muss jeder Aspekt der Maschine den höchsten Anforderungen entsprechen, insbesondere die Automatisierungstechnik.“ Bei der neuen Adapta 50 stand IMA nun vor der Herausforderung, diese Anforderungen auf weniger Raum denn je zuvor zu erfüllen.

Das komplizierte Timing der Multidosierung erzeugt große Datenmengen, die sehr schnell verarbeitet und mit anderen Funktionen koordiniert werden müssen. Zum Beispiel mit der integrierten Hängewaage, die für die gravimetrische Qualitätskontrolle verwendet wird. „Ein Automation PC 3100 von B&R stellt die benötigte Rechenleistung in einem kompakten, lüfterlosen Gehäuse zur Verfügung“, sagt Minardi. „Die Visualisierung lassen wir direkt auf einem Panel-PC 3100 von B&R laufen und sparen so noch mehr Platz.“

Die Dosiereinheit der Adapta 50 muss präzise auf die schnell vorbeiziehenden Kapseln ausgerichtet werden können. „Mit dem dreiachsigen Servoverstärker Acopos P3 von B&R konnten wir diesen dynamischen Prozess auf nur einem Drittel der normalerweise benötigten Schaltschrankfläche realisieren.“

Weniger Kabel, einfache Wartung

Die gesamte B&R-Lösung ist über ein Powerlink-Netzwerk mit einer Zykluszeit von 400 Mikrosekunden verbunden. Konfiguriert wird das System in der B&R-Entwicklungsumgebung Automation Studio. „Das verkürzt die Time-to-Market für neue Maschinen“, sagt Minardi. „Zudem lassen sich Optionen wie die optische Dosierkontrolle ganz einfach hinzufügen.“ Die Dosierung wird mit der Vision-Lösung von B&R überwacht und ist nahtlos mit dem Hochgeschwindigkeitsprozess synchronisiert.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

B&R Industrie-Elektronik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.