Condition-Monitoring-Sensor mit IO-Link

Plug&Check: Turcks Feuchte-/Temperatursensor CMTH erlaubt effizientes Condition Monitoring in Produktion und Lager
Plug&Check: Turcks Feuchte-/Temperatursensor CMTH erlaubt effizientes Condition Monitoring in Produktion und LagerBild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Turcks kombinierter Feuchte- und Temperatursensor CMTH ist jetzt in einer kompakten Variante mit verbesserter IIoT-Integration für smarte Condition-Monitoring-Anwendungen verfügbar. Mit nur 57mm Länge und einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis +100°C ist der IP67-Sensor im M12-Gehäuse selbst in anspruchsvollen Umgebungen leicht einsetzbar. Die einfache Integration wird auch schnittstellenseitig unterstützt: Das standardisierte IO-Link-Smart-Sensor-Profil (Stand 4.1.2.) mit 64Bit auf zwei Kanälen vereinfacht die herstellerübergreifende Einrichtung von vernetzten Systemen. Der CMTH eignet sich insbesondere zur Überwachung des Klimas in Produktions- und Lagergebäuden in allen Branchen, die mit feuchte- und temperatursensiblen Gütern umgehen. Der Sensor gibt im Simple-I/O-Modus (SIO) für Temperatur und Feuchte je ein Schaltsignal aus. Insbesondere zur Nachrüstung von Klimadaten in bestehenden Applikationen eignet sich dieser Modus gut, da selten digitale Schnittstellen wie IO-Link vorliegen. In moderneren Anlagen oder Maschinen bietet der IO-Link-Modus-Vorteile, denn der smarte CMTH-Sensor kann so nicht nur kontinuierliche Prozesswerte ausgeben, sondern beispielsweise auch selbstständig den situativen Taupunkt ermitteln. Nutzer, die Langzeitanalysen benötigen, werden die vorkonfigurierte Histogramm-Funktion zu schätzen wissen. Die digitale Schnittstelle soll auch die Inbetriebnahme des Sensors erleichtern. Über den IO-Link-Master des Unternehmens kann das Gerät ohne Zusatzsoftware über den integrierten Webbrowser des Masters konfiguriert und in Betrieb genommen werden.

Hans Turck GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.