Hybridleitung für SEW-Motoren mit DDI-Schnittstelle

Mit der neuen Hybridleitung von igus für die SEW MOVILINK DDI Schnittstelle sparen Anwender Platz am Motor und in der Energiekette.
Mit der neuen Hybridleitung von igus für die SEW MOVILINK DDI Schnittstelle sparen Anwender Platz am Motor und in der Energiekette.Bild: igus GmbH

Igus hat sein Sortiment an Hybridleitungen mit einem neuen Kabel speziell für Motoren von SEW mit Movilink-DDI-Schnittstelle ausgebaut. So können z.B. Anwender aus dem Material Handling auf eine langlebige und speziell für den E-Ketten-Einsatz entwickelte Leitung zurückgreifen. Für die Hybridleitung CF280.UL.H207.D wurden vier Energieadern mit einer Koaxialader und zwei Steuerpaaren zusammengeführt. Mit der Zusammenlegung von zwei Leitungen in eine können Anwender 40% Platz in der Energiekette sparen. Zeitgleich reduziert sich das Gewicht, das vom System angetrieben werden muss, wodurch weniger Energie verbraucht wird. Die neue Leitung mit PUR-Außenmantel ist einsetzbar für Anwendungen mit einem Biegefaktor von bis zu 15xd und eignet sich daher für unterschiedliche Branchen, von der Werkzeugmaschine, über Material Handling, bis hin zur Automobilindustrie.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.