SPS-Magazin 6 2016

Berührungslose Temperaturmessung von Kunststofffolien

Berührungslose Temperaturmessung von Kunststofffolien Das Infrarot-Pyrometer thermometer CTP-3 ermöglicht die berührungslose Temperaturmessung dünner Folien aus Polypropylen, Polyethylen und Polystyrol. Es arbeitet mit einer Wellenlänge von 3,43µm, die sich speziell für diese Folientypen eignet. Für Pyrometer, die mit einem anderen Spektralbereich...

mehr lesen

Das Risiko der Automatisierung für Jobs in den OECD-Ländern

Das Risiko der Automatisierung für Jobs in den OECD-Ländern Das ZEW und die OECD haben in einer aktuellen vergleichenden Studie das Risiko der Automatisierung für Jobs in den OECD-Staaten analysiert. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Bedenken laut, dass die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung in eine Zukunft ohne Jobs führen könnte....

mehr lesen

Hochfrequenz-RFID-Schreib-/Lesekopf mit IO-Link

Hochfrequenz-RFID-Schreib-/Lesekopf mit IO-Link Die Hochfrequenz-RFID-Schreib-/Leseköpfe (HF-SLK) mit IO-Link-Schnittstelle V 1.1 sind speziell für die leichte und kostengünstige Integration in bestehende Steuerungssysteme konzipiert. Die nicht bündig einbaubaren Produkte sind in den Größen M18 (Schreib-/Leseabstand max. 42mm) und M30 (Schreib-/Leseabstand...

mehr lesen

Midea will Beteiligung an Kuka erhöhen

Midea will Beteiligung an Kuka erhöhen Midea, Hersteller von Hausgeräte-, Heizungs-, Ventilationssystem- und Klimaanlagen, will über seine Tochtergesellschaft Mecca International die Beteiligung an Kuka weiter erhöhen. Sie haben dem Roboterhersteller ein freiwilliges, öffentliches Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien des Unternehmens von 115E pro...

mehr lesen

Hima gründet Regional Headquarter in Singapur

Hima gründet Regional Headquarter in Singapur Hima aus Brühl koordiniert in Zukunft von Singapur aus sein Asien-Pazifik-Geschäft. Das Unternehmen ist bereits seit mehr als 20 Jahren im asiatisch-pazifischen Raum tätig und betreibt Büros in Australien, Malaysia, Südkorea und Japan. Um die Aktivitäten in der Region zukünftig zentral zu koordinieren, gründet...

mehr lesen

Lernen von den Weltbesten

Lernen von den Weltbesten Um herauszufinden, warum Unternehmens- und Produktionssysteme in Japan und China weltweit als hocheffizient gelten, organisiert Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Studienreisen zu den führenden Unternehmen in Asien. Diese bieten den Teilnehmern vor Ort die Möglichkeit, Unternehmens- und...

mehr lesen

Ultraschall-App zur Überwachung von Produktionsmitteln

Ultraschall-App zur Überwachung von Produktionsmitteln Mit dem UltraschallSpion für Android-Geräte steht eine effektive Möglichkeit zur Verfügung, die Effizienz und Lebensdauer etwa von Motorlagern und Getrieben festzustellen, indem deren Ultraschall-Betriebsgeräusche aufenommen und zur Bewertung in die InCTRL-Cloud hochgeladen werden. Der Einsatz der...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.