Die Exporte der deutschen Elektroindustrie stiegen im September um 11,7% gegenüber Vorjahr auf 21,4Mrd.€.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie stiegen im September um 11,7% gegenüber Vorjahr auf 21,4Mrd.€.
Was 2014 mit 84 Ausstellern in Friedrichshafen begann, ist inzwischen zu einer erfolgreichen Messereihe an sieben Standorten in Deutschland und der Schweiz geworden.
Sowohl der ZVEI als auch der VDMA fordern angesichts der steigenden Strompreise ein Gegensteuern der Bundesregierung.
Der VDMA Elektrische Automation hat einen neuen Vorstand.
Nach der SPS Italia in Parma, die vom 24. bis 26. Mai mit 36.522 Besuchern und 802 Ausstellern ein positives Ergebnis erzielte, verzeichnet auch die SPS in Nürnberg laut Veranstalter eine hohe Nachfrage für eine Teilnahme an der diesjährigen Fachmesse für Automatisierung.
Bernd P. Uckrow, der bisher die kaufmännische Geschäftsführung innehatte, verabschiedet sich nach dem regulären Ablauf seines Vertrages von Wieland Electric und geht in den Ruhestand.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im März um 12,2% gegenüber Vorjahr auf 19,7Mrd.€ gestiegen.
Im September konnte die deutsche Elektroindustrie bei den Bestellungen ein leichtes Plus von 3,2% gegenüber Vorjahr verzeichnen.
Dassault Systèmes hat im vierten Quartal 2022 ein Umsatzplus von 10% erzielt.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden.
Herkömmliche Servomotoren verursachen häufig Lärm. Das Weinstädter Unternehmen Kelch suchte deshalb nach einer leisen Lösung. Fündig
geworden ist man bei Moog.
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. Infolgedessen werden Lieferzeiten ein zunehmend
entscheidendes Thema. Uhlmann Pac-Systeme, Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika aus Laupheim, wollte deshalb kürzere Durchlaufzeiten, beschleunigte Prozesse und Mehrkörpersimulation erreichen – und setzt dabei auf Simulationssoftware von Machineering.
Zur Schwingungsanalyse von Maschinen wurde am IFW ein neues Modalanalysesystem Simcenter SCADAS mobile der Firma Siemens beschafft. Hiermit ist es möglich sowohl die Eigenfrequenzen der Maschine oder eines Bauteils mit einer Modalanalyse, als auch die während des Prozess auftretenden Schwingungen mit einer Betriebsschwingungsanalyse zu identifizieren.
Smarte Sensoren sind das Herzstück der digitalen Fabrik: Sie machen
Anwendungen wie Condition Monitoring oder Predictive Maintenance überhaupt erst möglich. Die intelligenten Sensoren von Contrinex eignen sich für zahlreiche Einsatzgebiete, denn sie vereinen mehrere Erfassungsmodi in einem einzigen Gerät. Jetzt hat das Unternehmen als Zubehör das Tool PocketCodr-Konfigurator auf den Markt gebracht, mit dem sich die Sensoren ohne IT-Kenntnisse einrichten und abfragen lassen.
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Am 25. und 26. Januar trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2021 Ausfuhren in Höhe von 14,3Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 226,3Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 16% mehr waren als 2020.
Charles Edelstenne, Gründer von Dassault Systèmes, legt sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats nieder, bleibt aber Mitglied des Aufsichtsrats und wird Ehrenvorsitzender.
Endress+Hauser hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17% auf über 3,3Mrd.€ gesteigert.