Das Whitepaper ‚Safety-Anforderungen an die digitale Maschinenrepräsentanz 2020‘ der SmartFactoryKL-Arbeitsgruppe 2 (Connect & Control) legt den Fokus auf die digitale Maschinenrepräsentanz bzw. den Digital Twin. Betrachtet werden vor allem die Vorgänge auf Software-Ebene. Alle Safety-Parameter werden direkt in der Verwaltungsschale angelegt. Die Summe dieser Parameter ergeben dann ein sogenanntes Teilmodell der Verwaltungsschale. Dieses ist nicht statisch, sondern kann je nach Anforderung unterschiedliche Safety-Parameter beinhalten. Ein weiterer Aspekt sind Safety-Agenten. Im Gegensatz zu den erwähnten Teilmodellen zur modularen Zertifizierung, die punktuell und auf Anfrage wirken, dienen Safety-Agenten der permanenten Produktionsüberwachung unter Sicherheitsaspekten.
Ein zweites Maschinenleben
In Zeiten von Ressourcenknappheit und Lieferengpässen kann das Reman-Gebrauchtmaschinenprogramm von Liebherr-Verzahntechnik eine echte Alternative gegenüber der Anschaffung einer neuen Maschine sein. Das Kemptener Unternehmen bietet die Generalüberholung gebrauchter Maschinen inzwischen an drei Standorten weltweit an.