Weniger Kabel mit Daisy Chaining

Weniger Kabel mit Daisy Chaining

Eine sternförmige Verkabelung ist mit hohem Kabelaufwand und Kosten verbunden. Die Daisy-Chain-Funktion der neuen Produktserie ET-7200 von ICPDAS löst dieses Problem durch zwei 10/100Mbps-Ethernet-Ports, die eine Verbindung mehrerer Geräte in Linie ohne weitere Switches ermöglicht. Zusätzlich bietet die LAN-Bypass-Funktion zuverlässige Ethernet-Kommunikation auch bei Ausfall eines Moduls in der Reihe. Das ET-7204 bietet vier analoge Eingänge und Ausgänge sowie vier digitale Eingänge und kommuniziert über Modbus TCP/UDP. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -25 bis +75°C, einer Stromversorgung von 12 bis 48VDC und der Montagemöglichkeit auf DIN-Schiene, eignet sich das Modul besonders für den Einsatz im industriellen Umfeld.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.