Sercos-Plug-Fest bei Schneider Electric

Sercos-Plug-Fest bei Schneider Electric

Auch auf dem 15. Plug-Fest von Sercos gab es einen Teilnehmerrekord. Rund 30 Teilnehmer testeten bei Schneider Electric Automation in Marktheidenfeld 25 Produkte: neun Master sowie 16 Slaves. Während der Veranstaltung wurden Master/Slave-Kombinationen geprüft und Interoperabilitätstests anhand verschiedener Multi-Device-Testaufbauten durchgeführt. Parallel unterstützten das ISW der Universität Stuttgart sowie das Steinbeis-Transfer-Zentrum Konformitätstests mit den Prüf-Tools von Sercos International. Beim Sercos-III-Entwicklerseminar im Juni fanden sich zehn Teilnehmer am Steinbeis-Transfer-Zentrum in Esslingen ein. Das Grundlagenseminar richtete sich primär an Entwickler und Produktmanager von Geräteherstellern und vermittelte Basiswissen rund um die Kommunikation, FPGA-Hardware, Profile sowie Test- und Diagnose-Tools. Vorträge zur Sercos Kommunikation beanspruchten einen Großteil des Vormittags. Weiterhin wurden auch Topologiemöglichkeiten, Telegrammstrukturen sowie Installations- und Verbindungsthemen besprochen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.