Türsteuerung für CNC-Maschinen

Reduzierte Standzeiten

Für Unternehmen in der Metallindustrie kommt es auf eine hohe Verfügbarkeit ihrer Werkzeugmaschinen an. Kein Unternehmen kann sich Produktionsstillstände oder -verzögerungen wegen Fehlfunktionen der Maschinentüren leisten. Mit einer automatischen, leicht zu installierenden Türsteuerung lassen sich die Standzeiten gegenüber pneumatischen Türöffnern um 98 Prozent senken, und das bei höherer Arbeitssicherheit.

Laufende Anpassung

Bei der Konstruktion des Sidoor-Gehäuses verwendete CNC AutoDoor ein digitales CAD-System, in das die 3D-Dateien der Siemens-Komponenten eingelesen wurden. Seit 2017 wurden bereits viele Produktverbesserungen verwirklicht. Die Anzahl der Bauteile, aus denen das Gehäuse besteht, wurde verringert, was die Montage vereinfacht. Van Halteren: „Wir verbessern weiter und werden außerdem unser Portfolio erweitern. Unsere derzeitigen Lösungen sind 1 bis 2m lang und eignen sich für Einfach- oder Doppeltüren mit einem beweglichen Gewicht bis 180 und 400kg. In Zukunft werden wir Systeme mit bis zu 4m Länge liefern. Diese eigenen sich für Türen mit einem beweglichen Gewicht bis 700kg.“

Vorbeugende Wartung

Sidoor kann über Profinet mit einer übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerung für das gesamte Automatisierungssystem kommunizieren. Das erlaubt das Erfassen von Daten und das Durchführen von vorbeugender Wartung. Maschinentüren sind kritische Komponenten für die Sicherheit und den Betriebsablauf, genauso wie Aufzug- oder Bahnsteigtüren. Vorbeugende Wartung erhöht die Verfügbarkeit und stellt den reibungslosen Betrieb sicher. Die Profinet-Verbindung zum übergeordneten Automatisierungssystem ist für Unternehmen besonders interessant, die große Maschinen mit breiten Türen betreiben.

Zertifizierte Sicherheit

Das Sidoor-Türsteuerungssystem besteht aus einem Antrieb und einem Steuergerät. Es wird in verschiedenen Umgebungen seit über 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Aufzughersteller verwenden Sidoor für das automatische Öffnen und Schließen von Fahrstuhltüren. Eine Anwendung im Bereich Mobilität in Städten wie London und Peking ist die Steuerung von Bahnsteigtüren, die verhindern, dass Reisende auf die Gleise stürzen. Das System lässt sich schnell in Betrieb nehmen. Eine Programmierung ist nicht erforderlich, stattdessen wird es nur nach Bedarf parametriert. Die Sicherheit ist in die Steuerung eingebaut. Das System verfügt über zertifizierte Sicherheit, erkennt automatisch Widerstände und verhindert so gefährliche Situationen. (Maschinenrichtlinie EN ISO14120, EN ISO13849 – 1 Leistungsklasse d – Kat. 2)

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.