Passiver Datensammler mit Frühwarnsystem

Passiver Datensammler mit Frühwarnsystem

Der Profinet Inspektor NT von Indu-Sol analysiert als passiver Datensammler den Telegrammverkehr und ermittelt so als verlängerter Arm des technischen Personals relevante Qualitätsparameter wie Jitter, Telegrammwiederholungen oder Geräteausfälle und löst darüber hinaus die Netzwerklast millisekundengenau auf. Dabei erfüllt das Gerät die in der entsprechenden Planungs- und Inbetriebnahmerichtlinie formulierten Maßgaben für Profinet-Kommunikationsqualität. Der integrierte Gerätespeicher protokolliert anfallende Ereignisse im Zeitverlauf und erleichtert so durch deren historische Nachvollziehbarkeit die Diagnose. Bei ersten Auffälligkeiten warnt der Datensammler sofort und zeigt über das Display erste Diagnoseinformationen direkt am Gerät an. Den einfachen Zugang über einen Internet-Browser zu genaueren Informationen, die der Inspektor aus dem Netzwerk ermittelt hat, stellt der integrierte Webserver sicher. Über die Weboberfläche ist der Gesundheitszustand des gesamten Netzwerkes in Form einer übersichtlichen Chronik auf einen Blick einsehbar. Außerdem steht eine Teilnehmermatrix zur Verfügung, die Diagnoseinformationen zu jedem einzelnen Netzwerkteilnehmer bereitstellt. Der Datensammler eignet sich sowohl für die temporäre als auch für die permanente, rückwirkungsfreie Analyse.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.