Kostenfreie Marktwertbestimmung für Werkzeugmaschinen

Bild: GINDUMAC GmbH

Vom 13. bis zum 17. September werden die Gebrauchtmaschinenexperten von Gindumac erstmalig auf der AMB 2022, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung, in Stuttgart vertreten sein. In Halle 6, Stand D91 können Zerspaner kostenfrei ihre Maschinenparks bewerten lassen. Gindumac setzt hierbei auf ein neues Bewertungskonzept; es berücksichtigt neben der klassischen Abschreibungsbetrachtung auch Maschinenzustand, Wartungsinvestitionen, Lieferzeiten von Neumaschinen, Nachfragesituation und Produktionsanforderungen.

Für Zerspanungsunternehmen kann es sich lohnen, den Verkauf von Maschinen als Werttreiber strategisch in die Entscheidungsfindung zum Ab- und Aufbau von Maschinenkapazität einzubeziehen. Dies bedeutet im ersten Schritt ein Bewusstsein über den Zeitwert der eingesetzten Maschinen zu schaffen. Mit diesem Wissen kann gemäß Auslastungsplanung und Wartungsaufwand gezielt über den Zeitpunkt eines Verkaufs zur Wertmaximierung des Verkaufserlöses entschieden werden. Frühzeitige Vorplanung erhöht das Erlöspotential und die Effizienz in der Abwicklung des Maschinenverkaufs signifikant.

Thematik: Allgemein
| News
GINDUMAC GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.