Der Weg zur sicheren Maschine

Der Weg zur
sicheren Maschine

Die Instandhaltung gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Industrie. Laut DGUV ereignen sich hierbei rund 21 Prozent aller tödlichen Unfälle – und das obwohl das Instandhaltungspersonal höchstens 5 bis 10 Prozent der gesamten Produktionsbelegschaft ausmacht. Ein Grund dafür sind Manipulationen an Schutzeinrichtungen. Doch die lassen sich eigentlich gut verhindern.

Bild: Eckelmann AG

Die Unfallquote für Beschäftigte in der Instandhaltung ist schätzungsweise rund 10 bis 20 Mal höher als für das Fertigungspersonal. Daran hat sich in den letzten 25 Jahren kaum etwas geändert. Bei der Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die vor 13 Jahren in Kraft getreten ist, gibt es also noch eine Menge zu tun.

Intuitive Sicherheit

Experten schätzen, dass in etwa jeder vierte Arbeitsunfall an stationären Maschinen auf die Manipulation von Schutzeinrichtungen zurückzuführen ist. In Deutschland gab es 2008 ca. 10.000 Unfälle an stationären Maschinen, acht davon tödlich. Warum aber werden Sicherheitseinrichtungen überhaupt manipuliert? Hauptgründe sind laut einer Umfrage der DGUV: schnelleres Arbeiten, Bequemlichkeit, Zeit- und Leistungsdruck oder schlechte Ergonomie der Schutzeinrichtungen. Maschinenbauer sind daher in der Verantwortung, bessere Sicherheitslösungen zu entwickeln, damit es möglichst keine Anreize mehr gibt, Schutzeinrichtungen wissentlich oder unwissentlich zu manipulieren. Vor allem in smarten Produktionsumgebungen, in denen Menschen, Roboter und Maschinen gefahrlos kollaborieren sollen, sind zunehmend intelligente Sicherheitslösungen gefragt. Dafür benötigen Maschinenbauer jedoch flexible und modulare Safety-Konzepte, die nahtlos in die Automatisierung eingebunden sind und zugleich alle Arbeitsabläufe an der Maschine unterstützen – allerdings ohne sie unnötig zu verkomplizieren. Arbeiten Bediener und Automatisierungslösung wirklich Hand in Hand, lässt sich – je nach Betriebsart der Maschine – mit angepassten Sicherheitsmaßnahmen reagieren, wenn sich eine Maschine z.B. im Einrichtbetrieb oder im Wartungsmodus befindet oder eine Störung vorliegt.

Bild: Eckelmann AG

Hohe Produktivität

Neben dem globalen Nothalt müssen daher abgestufte Sicherheitslösungen implementiert werden können. Dies ist nicht nur ein Gewinn an Arbeitsschutz, sondern trägt auch dazu bei, unnötige Stillstandszeiten oder unproduktive Nebenzeiten zu reduzieren, weil Maschinen so z.B. nach planmäßigen Wartungsarbeiten schneller wieder voll betriebsbereit sind. Ebenso denkbar ist, dass auf dem Maschinenbett an einer Stelle schon gerüstet werden kann, während die Maschine an anderer Stelle noch arbeitet. Mit der richtigen Safety-Lösung kann der Arbeitsbereich der Maschine dynamisch und sicher verkleinert werden, sodass außerhalb sicher gerüstet werden kann. Gut integrierte Safety-Lösungen bedeuten deshalb nicht nur einen Gewinn an Sicherheit für Personal und Maschine, durch abgestimmte Arbeitsabläufe tragen sie auch zu Effizienz und Produktivität bei und können so zum Wettbewerbsvorteil für den Maschinenbauer werden.


  • Maintenance verzeichnet Besucherzuwachs

    Mit einem Besucherzuwachs von 25 Prozent ziehen die Veranstalter der Messen Maintenance und Pumps & Valves ein positives Fazit und wollen die…


  • Koenig & Bauer setzt Wachstumskurs fort

    Koenig & Bauer hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2023 seinen Wachstumskurs aus dem Vorjahr fortgesetzt. Demnach stieg der Umsatz des Konzerns um 12%…


  • NEONEX, Fabasoft Approve & KSB: „Win-win-win-Situation“ durch starke Partnerschaft

    Im Zuge einer Smart-Factory-Potenzialanalyse für ihren Kunden KSB identifizierte die Managementberatung NEONEX Opti mierungschancen bei der Beschaffung der Lieferantendokumentation sowie der Erstellung…


  • Verbindungstechnik neu gedacht

    Edelstahl ist der Materialstandard für Installationen im Reinraum, für Abfüll-, Verpackungs- und Förderanlagen in der Lebensmittelindustrie und für alle korrosionsgefährdeten Bereiche. Leider…