Stillstandskosten vermeiden

Für Instandhalter und Anlagenbetreiber wird die flächendeckende und automatisierte Zustandsüberwachung nun wirtschaftlich: Schaeffler OPTIME bietet insbesondere für indirekt prozesskritische Aggregate ganzer Maschinen- und Anlagenparks eine effiziente und
Für Instandhalter und Anlagenbetreiber wird die flächendeckende und automatisierte Zustandsüberwachung nun wirtschaftlich: Schaeffler OPTIME bietet insbesondere für indirekt prozesskritische Aggregate ganzer Maschinen- und Anlagenparks eine effiziente undBild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Schaeffler bietet mit Optime eine neue Zustandsüberwachungslösung im unteren Preissegment an. „Es geht dabei um die Vielzahl der selten bis gar nicht überwachten Motoren, Pumpen und sonstigen Aggregate“, sagt Rauli Hantikainen, Leiter Strategisches Geschäftsfeld Industrie 4.0 bei Schaeffler, auf der Pressekonferenz des Unternehmens in Schweinfurt am 27.Januar. In der Automatisierungsindustrie sind es nicht selten bis zu 95 Prozent der Aggregate, die entweder gar nicht oder nur routen-basiert durch manuelle Messungen überwacht werden. „Für Anlagenbetreiber wird die unternehmensweite automatisierte Zustandsüberwachung dadurch wirtschaftlich, und schnell realisierbar“, erklärt Hantikainen. Kabellose, batteriebetriebene Schwingungssensoren kommunizieren bei Optime Vibrations- und Temperatur-Rohdaten sowie KPIs aller Aggregate einer Produktionsanlage über ein eigenständiges Mesh-Netzwerk an den Schaeffler-IoT-Hub. Schaeffler-Algorithmen analysieren die Daten automatisiert, und die Ergebnisse werden in der zugehörigen App verständlich und für die Nutzergruppen in unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Das System ist problemlos erweiterbar, denn Installation und Integration eines Messpunktes dauern nur wenige Minuten. Rauli Hantikainen: „Optime bietet gegenüber Offline-Messungen Einsparpotentiale von circa 50 Prozent und im Vergleich zu anderen wireless-CMS eine qualitativ deutlich höherwertige Zustandsüberwachung.“ Vorwarnzeiten von mehreren Wochen und konkrete Handlungsempfehlungen machen es betriebsinternen Instandhaltern oder auch Servicefirmen leicht, Wartungsmaßnahmen, Personaleinsatz und Ersatzteilbeschaffung rechtzeitig und kosteneffizient zu planen.

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.