Gute Arbeitsabläufe in der Werkstatt sind eine Grundbedingung für effizientes Arbeiten. Das gilt gerade beim variablen Einsatz von Stanzbügeln. Die schwenkbare Türauflage von Stanzbügeln aus dem Hause Häwa wurde für die Ein-Mann-Bedienung entwickelt und dient der Anwendung beim Ausstanzen von Rund-, Quadrat-, Rechteck-, oder Sonderformen in Schaltschranktüren. Die universal gestaltete Befestigungseinheit kann am Stanzbügel oder auf sowie an der Arbeitsplatte befestigt werden. Bis zu 35mm abgekanteter Bleche können mit der Abkantung nach oben oder mit der Abkantung nach unten aufgelegt werden. Zwei höhenverstellbare, fahrbare Stützen zur Auflage von großen und schweren Werkstücken sorgen für Beweglichkeit. Wird das Werkstück positioniert, fahren die Stützen aufgrund der angebrachten Gummiteller praktischer Weise mit. Bei einem Eigengewicht von 20 Kilogramm wird ein Werkstückgewicht von bis zu 45 Kilogramm möglich. Bearbeitet werden können Werkstücke bis zu einer Abmessung von 800 mal 2.000mm. Die Arbeitshöhe ist stufenlos verstellbar von 1.000 bis 1.200mm. Zwei klappbare Schwenkarme sorgen für Bedienfreundlichkeit.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.