Mini-Vakuumpumpen mit IO-Link-Kommunikation

Bild: COVAL VakuumTechnik GmbH

Die neuen Vakuumpumpen der Lemax-IO-Serie von Coval mit IO-Link-Kommunikation integrieren alle Funktionen fürs Vakuummanagement in einem kompakten Gehäuse. Über ihre IO-Link-Kommunikationsschnittstelle kommunizieren sie permanent mit der Umgebung und verbinden dank ASC-Technologie (Air Saving Control) Produktivität mit Energieeinsparungen. ASC sorgt für eine intelligente Vakuumsteuerung, indem sie den Luftverbrauch stoppt, wenn das eingestellte Vakuumniveau erreicht ist. Das generiert je nach Anwendung Energieeinsparungen zwischen 75 und 99%. Alle wichtigen Funktionen sind in einem Modul integriert: Druckregelung, Magnetventile, verstopfungsfreier offener Schalldämpfer, elektronischer Vakuumschalter, M8-Stecker und einstellbare Abblasfunktion.

COVAL VakuumTechnik GmbH
http://www.coval-germany.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.