Ab Mitte Juli

Trumpf Photonic Components mit neuem Geschäftsführer

Ab Mitte Juli ist Thomas Dobbertin in Ulm als Geschäftsführer für Trumpf Photonic Components verantwortlich.
Ab Mitte Juli ist Thomas Dobbertin in Ulm als Geschäftsführer für Trumpf Photonic Components verantwortlich.Bild: Trumpf GmbH + Co. KG

Dr. Thomas Dobbertin wird ab Mitte Juli neuer Geschäftsführer von Trumpf Photonic Components. Er folgt auf Dr. Berthold Schmidt, der ab Juli Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands der Trumpf SE wird.

Dobbertin war zuvor als General Manager für die Geschäftsbereiche optische Sensortechnologie beim Halbleiterhersteller AMS in Singapur und für das Laserkomponentengeschäft bei Osram Opto Semiconductor in Deutschland verantwortlich. Zuletzt war Dobbertin bei Nanofilm Technology International beschäftigt.

Dobbertin soll in seiner neuen Funktion als Geschäftsführer von Trumpf Photonic Components das VCSEL- und Photonikgeschäft und das technologische Knowhow der Tochtergesellschaft ausbauen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.