„Prozesse sind aus meiner Sicht ein Megatrend. Werkzeug, Spannmittel, Maschine und Steuerung ergeben den Prozess. So einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht, ist es in den meisten Fällen allerdings nicht. Bis ein Prozess läuft, passiert sehr viel im Vorfeld. Gerade wenn es um Software bzw. Zyklen geht oder auch um die Eigenschaften und Fähigkeiten von Maschinen – Stichwort synchronisierte Spindeln – und vieles mehr. Der Prozess erfordert einen ganzheitlichen Ansatz und ein ganzheitliches Verständnis, um ihn für die Anwender praktikabel zu gestalten und einen Mehrwert zu bieten. Wälzschälen, Polygondrehen und Highspeed-Wirbeln sind Prozesse, die jüngst in den Fokus gerückt sind. Unser Prozessverständnis ist der Schlüssel, um uns in der Königsklasse der Zerspanung zu behaupten.“
Ein zweites Maschinenleben
In Zeiten von Ressourcenknappheit und Lieferengpässen kann das Reman-Gebrauchtmaschinenprogramm von Liebherr-Verzahntechnik eine echte Alternative gegenüber der Anschaffung einer neuen Maschine sein. Das Kemptener Unternehmen bietet die Generalüberholung gebrauchter Maschinen inzwischen an drei Standorten weltweit an.