Schutz- und Abtrennsystem

Sicherheit für Mensch und Maschine

Das flexible und normgerechte Schutz- und Abtrennsystem von RK Rose+Krieger wird typischerweise zur Einhausung automatisierter Produktionsprozesse und damit zum Schutz von Menschen und Maschinen eingesetzt.
 Für einen Sondermaschinenbauer entwickelte RK Rose+Krieger ein Gesamtkonzept für eine auf die Maschine und den Platzbedarf zugeschnittene Verkleidung.
Für einen Sondermaschinenbauer entwickelte RK Rose+Krieger ein Gesamtkonzept für eine auf die Maschine und den Platzbedarf zugeschnittene Verkleidung.Bild: RK Rose+Krieger GmbH

Je nach Anwendungsfall konzipieren die Mindener Konstrukteure bedarfsgerechte Schutzeinhausungen, die den jeweiligen sicherheitstechnischen Herausforderungen gerecht werden und auf den gegebenen Raum zugeschnitten sind. Dabei minimiert die Rasterbauweise des Systems den Planungs-, Konstruktions- und Montageaufwand. So geschehen bei einem Sondermaschinenbauer, der für eine Rotationsmaschine eine geeignete Schutzeinhausung suchte. RK Rose+Krieger entwickelte nach den kundenspezifischen Vorgaben ein Gesamtkonzept für eine exakt auf die Maschine und den Platzbedarf zugeschnittene Verkleidung. Basis für die durchsichtige Maschineneinhausung ist der Baukasten des RK Rose+Krieger-Schutzzaunsystems aus verschiedenen Aluminiumklemmprofilen, Flächenelementen aus Wellengitter, Polycarbonat, Acrylglas oder Trespa sowie den passenden Klemmleisten und Stellfüßen zur festen Verankerung der Aluminiumprofilpfosten auf dem Boden. Für die sichere Verbindung der Schutzzaunelemente an den Pfosten sorgen spezielle Click&Safe-Verbindungselemente. Sie erleichtern im Bedarfs- oder Wartungsfall den schnellen Austausch der einzelnen Felder. Im vorliegenden Anwendungsfall kombinierte der Anbieter hell eloxierte Aluminiumprofile des Blocan-Profilsystems mit Konstruktionsprofilen in den unterschiedlichsten Baugrößen und mit Verbindungsadaptern, Anschlussplatten, Knotenwinkeln und Stellfüßen ohne Fundamentwinkel aus dem Schutzzaun-Sortiment. Die Profile bilden das Grundgestell der 3,5m langen und rund 1,5m tiefen Maschinenverkleidung. Für die freie Zugänglichkeit der Maschine über die gesamte Länge sorgen vollständig verschiebbare Falttüren. Für einen sicheren Schutz vor Verschmutzung und eine gute Reinigungsfähigkeit der Einhausung wurden sämtliche Aluminiumteile eloxiert, die Stahlteile gepulvert oder lackiert und die Führungswellen der Lineareinheiten hartverchromt. Die gesamte Verkleidung wurde zunächst zwecks Abnahme bei RK Rose+Krieger montiert, anschließend abgebaut, transportgerecht vormontiert angeliefert und dort an der Maschine erneut aufgebaut.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.