Servoantrieb mit hoher Positioniergenauigkeit

Bild: DELTA ELECTRONICS EUROPE

Der Servoantrieb ASDA-B3 von Delta Electronics verfügt über eine hohe Ansprechempfindlichkeit bis 3,1kHz und eine hohePositionsgenauigkeit mit über 16,7Mio. Impulsen pro Umdrehung. Aufgrund einer um 40% schnelleren Einschwingzeit im Vergleich zum Vorgängermodell ermöglicht der Servoantrieb eine hohe Produktivität. Der 24Bit-Encoder speichert die Positionsdaten des Motors auch bei ausgeschaltetem Antrieb. Damit ist die Positionierung sehr präzise. Darüber hinaus sorgen das geringe Rastmoment, die Drehzahl von bis zu 6.000U/min, das hohe maximale Drehmoment und die sichere Drehmomentabschaltung (STO) für ausreichende Leistung und hohe Sicherheit. Der Servoantrieb ist eine geeignete Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, z.B. in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Elektronik, Halbleiter, Industrieroboter, Druck, Verpackung, Textilien oder Lagerhaltung.

DELTA ELECTRONICS EUROPE

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.