Relais mit IO-Link

Bild: Gefran Deutschland GmbH

Gefran hat ein einphasiges Halbleiterrelais mit digitalem IO-Link-Protokoll vorgestellt. Die Serie GRP-H ist eine Weiterentwicklung der Serie GRS-H, welche zur GR-Plattform der Solid State Relais gehört. Das Relais bietet neben erweiterten Funktionen bei der Überwachung elektrischer Widerstände auch diagnostische Tools für die Früherkennung von Teillastunterbrechungen. Das IO-Link-Protokoll ermöglicht die Integration der Halbleiterrelais in Automatisierungsumgebungen sowie einen umfangreichen Datenaustausch von Betriebsstunden oder Strom- bzw. Temperaturspitzen. Damit eignen sich die Relais für die vorausschauende Wartung und eine fehlersichere Verdrahtung. Die Lastüberwachung der Relais erfasst zudem Teillastunterbrechungen mit einer Auflösung von bis zu einem Achtel der Gesamtlast. Diese Empfindlichkeit ist insbesondere in der Verpackungstechnik von Relevanz. Weiter sind die Halbleiterrelais für lineare und nicht-lineare Ohmsche Widerstände konzipiert.

Gefran Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.