ABB hat das Sortiment von Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen (HDP) überarbeitet. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für OEM-Kunden im Maschinenbau, die Motor- und Antriebslösungen mit optimalem dynamischem Verhalten und hoher Leistungsdichte benötigen. Typische Einsatzgebiete für solche Motoren sind Kunststoff- und Gummi-Extrusionsanlagen, Spritzguss, Wickelmaschinen, Hubeinrichtungen, Förderanlagen, Prüfstände und Werkzeugmaschinen. Mit dem erweiterten Portfolio können Maschinenbauer jetzt Baugrößen zwischen 80 und 400, Leistungen bis 2MW und alternative Varianten wie wassergekühlte und High-Speed-Motoren wählen. Die Motoren sind für den Frequenzumrichter-Betrieb ausgelegt; passende Pakete aus Motor und Frequenzumrichter für alle Baugrößen stehen zur Verfügung. Sie entsprechen der Norm IEC60034 und sind für den uneingeschränkten weltweiten Einsatz geeignet.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.