www.service-and-maintenance.com 2022

Bild: Augmentir, Inc.
Bild: Augmentir, Inc.
Wie KI schon heute Industriearbeiter unterstützt

Wie KI schon heute Industriearbeiter unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als die neue transformative Kraft der Wirtschaft. Doch was Unternehmen wie Google, Amazon und Meta längst erfolgreich nutzen, scheint für viele mittelständische Unternehmen bislang in weiter Ferne. Dabei gibt es laut dem Softwarehersteller Augmentir einige Bereiche, in denen KI-Algorithmen in Produktion und Instandhaltung bereits messbare Mehrwerte bringen.

mehr lesen
Bild: © Peerox GmbH
Bild: © Peerox GmbH
Smartes selbstlernendes Assistenzsystem für die Produktion

Smartes selbstlernendes Assistenzsystem für die Produktion

Die Effizienz von Produktionsmaschinen liegt oft weit unter den technischen Möglichkeiten. Der Grund: Erfahrene Mitarbeitende sind im Fall einer Störung häufig nicht verfügbar, anderen Arbeitskräften wiederum fehlt das Knowhow, um die tatsächliche Fehlerursache zu beheben. Hier setzt das selbstlernende Assistenzsystem Maddox an: Mit Methoden des maschinellen Lernens analysiert es Maschinen- und Prozessdaten, sucht per Mustererkennung nach ähnlichen Störungen in der Vergangenheit und präsentiert die Lösung auf dem Tablet. Entwickelt wurde das System von der Peerox, einem Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV.

mehr lesen
Bild: CSEM SA
Bild: CSEM SA
Anlagen überwachen mit Fledermausohren

Anlagen überwachen mit Fledermausohren

Gemeinsam mit Aurovis, KNF Flodos, Maxon Motor und Schurter hat das CSEM ein System zur Überwachung und Vorhersage von Ausfällen in Produktionslinien entwickelt. Die Methode basiert auf Techniken der künstlichen Intelligenz; aber auch ein Schalldetektor, wie er zum Nachweis von Fledermäusen rund um Windkraftanlagen genutzt wird, kommt zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: 5thIndustry GmbH / Wandelbots
Bild: 5thIndustry GmbH / Wandelbots
5thIndustry und Wandelbots kombinieren Softwareentwicklung

5thIndustry und Wandelbots kombinieren Softwareentwicklung

5thIndustry und Wandelbots haben ihre Softwareentwicklungen im Bereich der Roboterwartung kombiniert, um eine durchgängige Lösung für Industrieunternehmen ermöglichen zu können. Wandelbots lieferte dafür ihren agnostischen ‚Robot Fleet Monitor‘, mit dem Anwender auf roboterspezifische digitale Zwillinge, Visualisierungen und Analysen zugreifen können, um Probleme zu identifizieren und die Produktivität jeder Roboterzelle zu steigern. Dies kombinierte 5thIndustry mit ihrer 5i.Maintenance App, welche die Aufgabe der Roboterwartung digitalisiert und in Echtzeit Statusmeldungen an die Produktionsmitarbeiter liefert. Das Ergebnis: Eine One-Stop-Lösung, mit der die gesamte Flotte von 6-achsigen Industrierobotern von einem Ort aus überwacht werden kann.

mehr lesen
Bild: CE-Con GmbH
Bild: CE-Con GmbH
Mehr Sicherheit für Maintenance und Wartung

Mehr Sicherheit für Maintenance und Wartung

Arbeitgeber sind für die Sicherheit von Arbeitsmitteln und Arbeitsumgebung verantwortlich. Doch gerade bei Tätigkeiten an Maschinen und Anlagen, die außerhalb des Regelbetriebs stattfinden wie Instandhaltung und Reinigung, kommt es immer wieder zu Unfällen. Das Logout-Tagout-(LOTO)-Verfahren kann hier Sicherheit schaffen: Es soll gewährleisten, dass alle Energiearten tatsächlich abgestellt sind. LOTO ist dabei mehr als die Anbringung von Schlössern am Hauptschalter – das Verfahren ist umfangreich und muss systematisch etabliert werden, damit es gelebt und somit ein Erfolg wird.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.