Starthilfe für Umati

Das Umati-Team Caren Dripke (2.v.r.), Tonja Heinemann (l.) und Christian von Arnim (r.) mit Dr. Alexander Broos. (Bild: VDW)

Eigentlich wollte der VDW das ISW-Forschertrio Caren Dripke, Tonja Heinemann und Christian von Arnim bereits im vergangenen Jahr auf der Metav für das Projekt KonI4.0 auszeichnen. Doch wegen Corona wurden die Urkunden erst kurz vor Weihnachten in kleinem Rahmen feierlich überreicht. „Die Auszeichnung richtet sich bewusst an die wissenschaftlichen Mitarbeiter, die herausragende Arbeit geleistet haben“, betont Dr. Alexander Broos, Leiter Forschung und Technik im VDW. Im ausgezeichneten Projekt seien wesentliche Voraussetzungen für die Vorstellung des OPC-UA-basierten Kommunikationsstandards Umati (universal machine technology interface) geschaffen worden.

www.vdw.de

Fachverband Werkzeugmaschinen und Fertigungssystem

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.