MC VPNGate: einfacher-schneller-sicherer.

MC VPNGate: einfacher-schneller-sicherer.

Die VPN-Lösung von MC Technologies richtet sich an industrielle M2M-Applikationen wie Fernwartung, Überwachung oder Alarmierung. Mit dem MC VPNGate verbinden Anwender mit wenigen Handgriffen einen Router oder PC an das VPN. Damit sind angeschlossene Netzwerkgeräte wie SPS, IP-Kameras, IP-Displays und Sensoren über alle Netze direkt ansprechbar. Das MC VPNGate erstellt alle benötigten Zertifikate und konfiguriert automatisch die angeschlossenen Geräte. Die Verwaltung des VPN erfolgt über ein sicheres Web Portal. Dort legen Anwender Gruppen und Benutzter an, weisen ihnen Rechte und Geräte zu und überwachen alle Zugriffe. Somit ist es möglich die Organisation eines Unternehmens abzubilden, ganz einfach per Drag&Drop. Die Anwender bestimmen wer welchen Zugriff auf Ihre Geräte haben darf. Einzige Voraussetzung für den Betrieb ist die Verbindung der Geräte mit dem Internet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.