Leistungsstarker Web-HMI-Editor, kompatibel mit HTML5 und CSS3

Leistungsstarker Web-HMI-Editor, kompatibel mit HTML5 und CSS3

Web-HMI-Fähigkeiten können Fernwartungsvorgänge grundlegend verändern, da sie Serviceteams eine Quasi-Echtzeitansicht externer Geräte und Anlagen bieten. Mit Hilfe des Web-HMI-Editors viewON können Maschinenbauer und Systemintegratoren innerhalb von Minuten und ohne spezielle Webdesign-Kenntnisse HMI-Webseiten erstellen. Das Tool bietet eine grafische Umgebung zur Gestaltung von animierten HMI-Seiten für den M2M-Router und -Daten-Gateway eWON Flexy. Integriert als Webseite verwandelt viewON 3 den Router in ein leistungsstarkes Dashboard für Fernwartungen anhand vollständiger Übersichten mit verschiedenen Objekten und Animationen. Das Tool ist ein webbasierter HMI-Editor mit reiner Web-Unterstützung für HTML5 und CSS3. Dies gibt Ihnen vollständige Kompatibilität mit beliebigen Mobilgeräten. Es ist keine Installation erforderlich, da es über einen beliebigen Webbrowser angezeigt werden kann. Mit ViewON 3 können Maschinenbauer und Systemintegratoren HMI-Web-Seiten innerhalb von Minuten erstellen. Dazu sind keine speziellen Web-Kenntnisse erforderlich. Das Tool ist in den eWON-Server integriert und kann überall mit der cloudbasierten Fernverbindungslösung Talk2M oder dem VPN-Gerät eFive aufgerufen werden. ViewON verfügt über die grafischen Fähigkeiten, ein leistungsstarkes Dashboard für Fernüberwachung und -diagnosen zu implementieren: Alarmverlauf und -bestätigung, Trends in Echtzeit und zu Verlaufsdaten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.