Keine Hybrid-Veranstaltung

Hannover Messe erneut als digitales Event

Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 hat die Deutsche Messe gemeinsam mit den Ausstellern der Hannover Messe entschieden, die Industrieschau in diesem Jahr erneut digital auszurichten.

Zum zweiten Mal in Folge wird die Hannover Messe als rein digitales Event stattfinden. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen sei eine Präsenz-Messe nicht zu realisieren und auch nicht zu verantworten, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Daher werden wir den Schieberegler für die Hannover Messe 2021 von hybrid auf rein digital stellen. Um allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben und uns voll auf die digitalen Features konzentrieren zu können, haben wir bereits heute diese Entscheidung getroffen.“

Neue Tools und umfassendes Konferenz-Programm

Bei der digitalen Messe sollen ein umfassendes Konferenzprogramm, die Digitalisierung von Produktpräsentationen sowie das Software-basierte Business-Dating im Vordergrund stehen. „Der virtuelle Besucher wird sich schnell einen Überblick über Produktinnovationen verschaffen und über neue Tools direkten Kontakt zu den für ihn relevanten Unternehmen aufnehmen können“, so Köckler.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.