Ethernet-Switches für High-Speed- Kommunikationsnetze

Ethernet-Switches für High-Speed-
Kommunikationsnetze

Westermo hat eine neue Generation von Ethernet-Switches für Bahnanwendungen und robuste Netze vorgestellt, die verschiedene Endgeräte unterstützen und hohe Datenraten übertragen. Die interoperablen Switches der Reihe Viper bieten zuverlässige Lösungen und ermöglichen durch Modellvielfalt die passende Konfiguration für verschiedene Applikationen. Die Geräte verfügen über 12- und 20-Port-Standard-Ethernet-, Gbit-Ethernet- und PoE-Varianten, die durch ihre zusätzliche Routing-Funktion die Verbindung von Subnetzen möglich machen und so die Gesamtleistung des Netzwerks verbessern. Die Serie ist mit bis zu fünf Gbit-Ports für Breitband-Anwendungen zur Anbindung von Gbit-Endgeräten, wie WLAN-Access-Points und Netzwerk-Videorecorder, ausgestattet. Gleichzeitig lässt sich ein Wechsel auf Gbit-Ringnetze durchführen. Die Switches bieten acht PoE-Ports, die den Kommunikationsstandard IEEE 802.3af/at für Plug&Play unterstützen. Die Variante mit PoE ist für den Niedrig- oder Hochspannungs-Stromversorgungsbereich erhältlich und ermöglicht den Einbau in jedes Schienenfahrzeug, unabhängig vom Stromstandard. Der Ethernet-Switch stellt auch Gbit-Geschwindigkeit über die PoE-Ports zur Verfügung, beispielsweise in Verbindung mit WLAN-Access-Points.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Paessler AG
Bild: Paessler AG
Drei Tipps für das 
Monitoring

Drei Tipps für das Monitoring

Maschinen, Anlagen und Systeme kommunizieren, die Produktion läuft weitestgehend automatisiert: Willkommen in der Smart Factory! Ganz so einfach ist es leider nicht. Damit in der Fabrikumgebung alles reibungsfrei läuft, muss die technische Basis stimmen. Dazu zählen auch drahtlose Netzwerke. Nur wenn Daten zuverlässig erfasst und übertragen werden, läuft der moderne Fertigungsprozess ohne Störungen. Neben drahtlosen Technologien wie 5G und Bluetooth lässt sich auch Industrial WLAN in der Fabrik nutzen. Doch was ist das eigentlich und wie kann man es monitoren?

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Integrationsfreundliche Safety-Architektur 
mit großer Leistungsdichte

Integrationsfreundliche Safety-Architektur mit großer Leistungsdichte

Wittenstein hat ein mit dem Cyber Itas System 2 ein neues Servoantriebssystem für fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome mobile Roboter (AMR) und andere mobile Plattformen mit Fahrzeugmassen von 1 bis 3t auf den Markt gebracht. Mit seiner smarten und schlanken Sicherheitsarchitektur sowie seinem industriegerechten Design erleichtert es Fahrzeugherstellern die Realisierung von Features in den Bereichen Sicherheit, Performance, Konnektivität, Flach bauen sowie Service. Unter anderem setzt Creform Technik das Antriebssystem bereits in seinen FTS ein.