EcoStrucxure-Software

Schneider Electric launcht neues Update

Bild: Schneider Electric GmbH

Schneider Electric hat die Version 21.1 des softwarezentrierten Automatisierungssystems EcoStruxure Automation Expert gelauncht. Indem Hardware und Softwareschicht voneinander getrennt sind, ermöglicht die Software die Modellierung von automatisierten Anwendungen mithilfe von anlagenorientierten, portablen und getesteten Funktionsbausteinen – unabhängig von der zugrundeliegenden Hardwarestruktur. Wenn sich die Anforderungen an eine Förderlinie ändern, lassen sich neue Bausteine per Plug&Play-Prinzip hinzufügen. Eine aufwändige Schnittstellenprogrammierung ist nicht notwendig. Die neue Version beinhaltet unter anderem eine verbesserte Cybersecurity, Diagnosetools sowie erweiterte Funktionsbibliotheken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.