Trumpf erweitert Produktion für Lasersysteme

Bild: Trumpf GmbH + Co. KG

Trumpf erweitert seine Produktionskapazitäten für moderne Lasersysteme. Das Unternehmen mietet dazu rund 11.000m² Gewerbefläche im City-Dock-Gewerbepark in Leonberg-Höfingen. Dort möchte Trumpf Maschinen und Anlagen fertigen, die u.a. in der Halbleiter- und in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Die Investitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen belaufen sich auf eine Summe im mittleren einstelligen Millionenbereich. Ab Mitte nächsten Jahres sollen auf dem Gelände rund 150 Mitarbeitende beschäftigt sein.

Auf dem rund 15.000m² großen Grundstück stehen Trumpf nach Fertigstellung zwei Gebäude mit rund 5.700 und 5.500m² zur Verfügung. Ein Gebäude ist für die Produktion von 3D-Laseranlagen vorgesehen. Mit den Maschinen lassen sich neben flachen Blechen auch dreidimensionale Bauteile bearbeiten. Trumpf will pro Jahr rund 200 Anlagen in Höfingen fertigen. Das zweite Gebäude will der Konzern für die Arbeit an Hochleistungslasern für die Chip-Fertigung nutzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.