- Engineering
- Prozesse
- Wartung
Maschinenkomponenten aus Kunststoff sind aus der Industrie längst nicht mehr wegzudenken.
Mit dem neu gestarteten Partnerprogramm bündelt Machineering vielfältiges Know-how für einen noch besseren Kundennutzen. Viele Technologien – angefangen bei Steuerungen, über CAD-Programme, Antriebe oder Komponenten bis hin zu VR+AR-Systeme – sind an die Simulationssoftware standardmäßig über Schnittstellen angebunden. Mit dem Partnerprogramm geht Machineering nun den nächsten Schritt in Richtung durchgängiges Engineering.
Der Softwarehersteller CoreTechnologie hat seinen 3D-CAD-Viewer 3D-Analyzer umfassend überarbeitet. Die neue Version der Viewer- und Analyse-Software verfügt ab sofort über die Möglichkeit, automatisch ermittelte Geometrieunterschiede durch 3D-Anmerkungen und -Ansichten zu ergänzen und außer im systemeigenen Format nun auch im JT, STEP 242 sowie im 3D-PDF-Format abzuspeichern.
Spanflug Technologies ist Betreiber einer Fertigungsplattform für CNC-Dreh- und Frästeile.
Wohin sich die Automatisierungstechnik in Verbindung mit der Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette entwickeln wird, zeigt der Productivity Master, eine modulare Demonstrationsanlage für individualisierte USB-Sticks von Festo.
Die personenbezogene Zertifizierung zum Eplan Certified Engineer (ECE) wurde erweitert.
Die neuen Steuerungen der Baureihen eControl mIO, eControl mIO xt und eControl micro II von Sontheim sind auf den Einsatz in einem breiten Spektrum von Automatisierungsanwendungen ausgelegt.
Die heimische Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter blieb im Juni um 2% unter Vorjahr.
„Sie verändert unsere Arbeitsweise komplett“, sagt Sophie Demesse, CEO von Como Industries, zum Kauf der kompakten spitzenlosen Außenrundschleifmaschine Cube 350 von Tschudin.
Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau stiegen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3%.
Die Erlöse der heimischen Elektroindustrie kamen im Juni auf 18,5Mrd.€, womit sie um 4,1% höher lagen als im Jahr davor.
Maccon lanciert elektrische Edelstahl-Stellzylinder für anspruchsvolle Anwendungen in sensiblen Bereichen.
Enemac hat eine neue Wellenkupplung entwickelt. Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider.
Das zur Kaiser Group gehörende Unternehmen Agro bietet mit Progress easyConnect Multi eine variable, montagefreundliche Lösung, um geschirmte Kabel auch unterschiedlicher Querschnitte durch nur eine Verschraubung mit sicherem Schirmabgriff einfach und schnell in Gehäuse einzuführen.
Mit Extended Display Link präsentiert Rafi eine neue Gateway-Technologie, die den vollfunktionalen Anschluss touchbasierter HMI-Panels an bis zu 100m entfernte Anwendungssteuerungen ermöglicht.
Nach dem Rekordauftragseingang im Auftaktquartal hat sich die starke Nachfrage bei der Homag Group im zweiten Quartal fortgesetzt.
Kuka hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Auftragseingang von 2,55Mrd.€ erzielt.
Dassault Systèmes hat Beatrix Martinez mit Wirkung zum 1. Juli zur Vice President Investor Relations ernannt.