Software-Plattform für sichere Edge-Umgebungen

Die Software-Plattform Dell NativeEdge unterstützt Unternehmen beim Aufbau, Betrieb und bei der Optimierung von sicheren Edge-Umgebungen.
Die Software-Plattform Dell NativeEdge unterstützt Unternehmen beim Aufbau, Betrieb und bei der Optimierung von sicheren Edge-Umgebungen.Bild: Dell Technologies

Dell Technologies stellt mit Dell NativeEdge eine neue Software-Plattform vor, die Unternehmen beim Aufbau, Betrieb und bei der Verbesserung von sicheren Edge-Umgebungen unterstützen soll. Mit der Plattform sollen Anwender komplexe Infrastrukturen mit tausenden Geräten, die sich vom Edge über Core-Rechenzentren bis in verschiedene Clouds erstrecken, unkompliziert und effizient verwalten können. Die im Rahmen von Project Frontier entwickelte Plattform ist eine Lösung für den Betrieb von Edge-Umgebungen, die ein sicheres Onboarding neuer Geräte, Funktionen für Remote Management und eine Orchestrierung von Multi-Cloud-Anwendungen bieten soll. Sie wurde speziell für die verschiedensten Edge-Anwendungsfälle in Unternehmen konzipiert. Dell NativeEdge unterstützt ein Zero Touch Deployment und hat ein offenes Design, sodass sie reibungslos mit einer breiten Palette an Lösungen aus dem gesamten Portfolio von Dell Technologies zusammenarbeitet. Durch die eingebauten Zero-Trust-Fähigkeiten werden Sicherheitsrisiken verringert und zuverlässig die Infrastrukturen, Anwendungen und Daten von Unternehmen geschützt. Große Fertigungsunternehmen etwa, die die Verpackung und den Versand ihrer Produkte über mehrere Standorte in unterschiedlichen Regionen hinweg automatisieren wollen, müssen dafür neue IoT-Devices einführen und deren Daten sammeln sowie verarbeiten. Dafür werden die verschiedensten Software-Anwendungen benötigt, um die benötigten Infrastrukturen aufzubauen und ausreichend zu testen. Mit Dell NativeEdge können Fertigungsunternehmen ihre Technologie-Stacks nun konsolidieren und brauchen nur noch Wochen statt Monate, um neue Assets am Edge bereitzustellen. Die Plattform vereinfacht zudem den Edge-Betrieb durch Automatisierung und hilft, Anwendungen schnell und sicher von zentraler Stelle an allen Standorten auszurollen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.