Schneidkeramik für den Einsatz auf Schleuderguß

Bild: CeramTecAG

CeramTec hat einen neuen Schneidstoff für die Hochleistungszerspanung von Gußeisenwerkstoffen entwickelt. Der neue Schneidstoff AKT 180 ist eine mit Zirkonoxid verstärkte Oxidkeramik. Diese gelten in der Zerspanungstechnik als die klassischen keramischen Schneidstoffe und werden besonders häufig beim Drehen, Schruppen und Schlichten bei Werkstücken aus Gußeisen eingesetzt. Mit verbesserten Eigenschaften sorgt der Schneidstoff für einen stabilen Zerspanprozess bei hoher Ausbringung und Sicherheit. Die Keramiksorte AKT 180 sorgt durch die Komposition von Oxidkeramik mit weiteren keramischen Bestandsteilen und der Verstärkung mit Zirkoniumoxid für eine sehr gute Verschleißfestigkeit. Die Schneidstoffmatrix weist dabei eine erhöhte Zähigkeit auf, wobei die Warmfestigkeit auf hohem Niveau erhalten bleibt. Die Matrixverstärkung, die vor über 30 Jahren von CeramTec entwickelt wurde, ermöglicht es, mit dem Schneidstoff AKT 180 bei gesteigerter Prozesssicherheit sehr hohe Schnittwerte zu fahren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.