Die Schleppkettenleitungen der Serie Multiflex 512-PUR UL/CSA von Helukabel sind jetzt nach der Norm NEK606 zertifiziert, die die Anforderungen an halogenfreie und bohrschlammbeständige Kabel definiert. Sie eignen sich daher für elektrische Anlagen in extremen Bedingungen, z.B. bei Öl- und Gasförderplattformen, Öltankern, Raffinerieschiffen und Offshore-Windkraftanlagen. Die von Helukabel verwendeten technischen PUR-Polymere sind deutlich resistenter als herkömmliche Mantelmaterialien und haben dadurch lange Standzeiten. Stillstände oder Störungen im Produktionsablauf lassen sich so reduzieren. Die Leitungen, wahlweise in geschirmter oder ungeschirmter Ausführung, eignen sich für Nennspannungen bis 600V. Sie sind für extreme mechanische Beanspruchungen ausgelegt und können bei Umgebungstemperaturen von -30 bis +90° Celsius eingesetzt werden. Die Leitung ist flammwidrig, beständig gegen Witterungseinflüsse und behält auch bei niedrigen Temperaturen ihre hohe Reiß- und Abriebfestigkeit. Der Mindestbiegeradius im bewegten Zustand entspricht dem fünffachen Leitungsdurchmesser, unbewegt dem dreifachen. Die Haltbarkeit bei der Schleppkettenleitung Biegebeanspruchung ist in ca. zehn Millionen Wechselbiegezyklen getestet.
Mit Highspeed zum digitalen Zwilling
Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.