Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie im April 2023

Bild: Ifo-Institut

Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie hat im April deutlich nachgegeben. Zum einen wurde die aktuelle Lage nicht mehr so günstig beurteilt wie noch im März. Zum anderen fielen die allgemeinen Geschäftserwartungen ins Negative. 48% der Branchenunternehmen beschrieben ihre wirtschaftliche Situation im April als gut. Für 38% war sie stabil, für 14% allerdings schlecht. Was die kommenden sechs Monate anbelangt, so gehen nur noch 15% der heimischen Elektrofirmen von anziehenden Geschäften aus. 61% erwarten gleichbleibende und 24% rückläufige Aktivitäten. Auch die Exporterwartungen fielen im April zurück. Hier sank der Saldo aus Unternehmen, die für die nächsten drei Monate mit mehr bzw. weniger Lieferungen ins Ausland rechnen, von +9 auf +2 Prozentpunkte.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.