Deutsche Elektroindustrie: Top10-Exportabnehmer im 1. Quartal

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Zum ersten Mal seit fast sieben Jahren waren die USA im ersten Quartal 2023 wieder das größte Abnehmerland deutscher Elektroexporte. Die Ausfuhren dorthin kletterten um 21% gegenüber Vorjahr auf 6,3Mrd.€. Die Exporte ins auf Platz 2 verdrängte Land China gaben dagegen um 2,4% auf 6,2Mrd.€ nach. Auf den Plätzen 3 bis 5 rangierten Frankreich (3,9Mrd.€), die Niederlande (3,8Mrd.€) und Italien (3,2Mrd.€). Die Branchenausfuhren ins sechstplatzierte Polen stiegen um 13,2% auf 2,9Mrd.€. Österreich (2,8Mrd.€), das Vereinigte Königreich (2,6Mrd.€), Tschechien (2,6Mrd.€) und die Schweiz (2,2Mrd.€) komplettieren die Top10-Exportabnehmer.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.