2021 steht bei den Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie nach Russland ein Minus von 4,1% im Vergleich zum Vorjahr. Im Ranking der größten Abnehmerländer deutscher Elektroexporte rangiert Russland damit auf Platz 16 hinter Rumänien (4,4Mrd.€) und vor der Türkei (3,1Mrd.€). Im vergangenen Jahr trugen insbesondere die Ausfuhren der Fachbereiche Automation (838Mio.€), Elektromedizin (513Mio.€), IKT (353Mio.€) und Elektrohausgeräte (328Mio.€) und Energietechnik (316Mio.€) zu den deutschen Elektroexporten nach Russland bei. Auf der Importseite spielt Russland bei elektrotechnischen und elektronischen Erzeugnissen für die deutsche Volkswirtschaft nur eine geringe Rolle: Die Importe lagen 2021 bei 264Mio.€ (Platz 44).
Ein zweites Maschinenleben
In Zeiten von Ressourcenknappheit und Lieferengpässen kann das Reman-Gebrauchtmaschinenprogramm von Liebherr-Verzahntechnik eine echte Alternative gegenüber der Anschaffung einer neuen Maschine sein. Das Kemptener Unternehmen bietet die Generalüberholung gebrauchter Maschinen inzwischen an drei Standorten weltweit an.