Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie nach Russland haben sich seit der Jahrtausendwende bis 2020 auf ein Ausfuhrvolumen im Wert von 4Mrd.€ fast verdreifacht. Damit sind sie stärker gewachsen als die deutschen Elektroexporte insgesamt, die sich seit 2000 verdoppelt haben. Im Ranking der größten Abnehmerländer deutscher Elektroexporte rangierte Russland 2020 auf Platz 15 hinter Schweden (4,7Mrd.€) und knapp vor Rumänien (4Mrd.€). 2020 trugen insbesondere die Ausfuhren der Fachbereiche Automation (958Mio.€), Elektromedizin (524Mio.€), Energietechnik (414Mio.€), IKT (392Mio.€) und Elektro-Hausgeräte (375Mio.€) zu den deutschen Elektroexporten nach Russland bei. Für 2021 steht bei den Branchenausfuhren nach Russland aktuell (Januar bis Oktober) ein Minus von 7,4% zum Vorjahr zu Buche. Auf der Importseite spielt Russland bei elektrotechnischen und elektronischen Erzeugnissen für die deutsche Volkswirtschaft nur eine geringe Rolle. So betrug das entsprechende Importvolumen 2020 nur 200Mio.€.
Digitalmikroskop hilft bei Leistungssteigerung von CNC-Werkzeugschleifmaschinen
NUM hat sein Numroto Technology Center in Teufen, Schweiz, mit einem hochauflösenden Digitalmikroskop von Keyence ausgestattet, das eine umfassende Analyse der Oberflächenqualität von geschliffenen Präzisionswerkzeugen ermöglicht.