Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie nach Russland haben sich seit der Jahrtausendwende bis 2020 auf ein Ausfuhrvolumen im Wert von 4Mrd.€ fast verdreifacht.
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie nach Russland haben sich seit der Jahrtausendwende bis 2020 auf ein Ausfuhrvolumen im Wert von 4Mrd.€ fast verdreifacht.
Die zunehmende Speicherung von Sensordaten in der Cloud und der Einsatz von digitalen Zwillingen zeigen, dass smarte Technologien im Sensorikbereich stärker nachgefragt werden.
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie zeigen sich die CEOs weltweit zuversichtlich.
Der russische Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie belief sich im Jahr 2020 – nach vorläufigen Berechnungen – auf ein Volumen von 62,7Mrd.€, er liegt damit im weltweiten Vergleich auf Position zehn.
Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation. Zudem haben Kunden über VPortal die Möglichkeit, ihre Supportanfragen zu Maschinen oder Dienstleistungen an Vollmer zu senden.
Laut einer aktuellen Analyse von Bain & Company könnte gut jedes vierte Maschinenbauunternehmen aus der DACH-Region durch starre Kostenstrukturen und hohe Verschuldung in kritische Situation kommen.
Seit Anfang des Jahres ist Christian Zeidlhack neuer Leiter des Industriegeschäfts in Europa sowie Gesamtleiter der Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler.
Mit datenbasierter Optimierung können hochautomatisierte Produktionsanlagen im Mehrschichtbetrieb besser verstanden und effizienter betrieben werden. Höchste Produktivität, maximale Transparenz und geringe Ausfälle sind das Ziel von Maschinenherstellern und -betreibern. Das Fraunhofer Spinoff Plus10 bietet dafür Software-Lösungen. Das Resultat sind etwa kürzere Ausfallzeiten und eine höhere OEE.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab April wird Dr. Sebastian Durst die Position des Chief Operations Officer verantworten.
Mit dem kostenlosen Tool Composer2 von Elmo können Maschinenkonstrukteure ihre eigenen Steueralgorithmen in Platinum-Antrieben und mehrachsigen Motion Controllern des Unternehmens entwickeln, testen und implementieren können.
Der Messeveranstalter Mesago geht mit der SPS in die USA. . Erstmals wird die Marke SPS dort als ‚Automation Sector powered by SPS‘ auf der IMTS 2024 in Erscheinung treten, bevor 2025 eine eigenständige Fachmesse in Atlanta stattfindet.
Neue IW-Berechnungen beziffern die wirtschaftlichen Einbußen in 2023 hinsichtlich des Ukrainekrieges auf 175Mrd.€.
Minitec hat für einen Kunden aus dem Bereich Umformtechnik eine Anlage zur Bearbeitung, Prüfung und Serialisierung von Teilen nach zehn Nutzungsjahren durch eine neue Maschine ersetzt.
Ein schwingungsarmes EMV-Konzept ist eine wesentliche Voraussetzung für eine störungsfreie Kommunikation in industriellen Netzwerken und Feldbussystemen. Das gilt sowohl bei der Auslegung der Verkabelung bei Maschinen und Anlagen als auch beim Design der steuerungstechnischen Baugruppen.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
Plug-In präsentiert Embedded-Computersysteme, die speziell für Edge-KI-Anwendungen in Fahrzeugen und in der Industrie konzipiert wurden.