Deutsche Elektroexporte nach Frankreich 2021

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Die deutsche Elektroindustrie hat 2021 Ausfuhren in Höhe von 14,3Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 226,3Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 16% mehr waren als 2020. Auch in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres wurden die Branchenausfuhren nach Frankreich um 8,3% gesteigert, so dass sich die Ausfuhren von Januar bis einschließlich November auf 13,3Mrd.€ summierten – im gleichen Zeitraum wurde nur nach China (24,3Mrd.€) und in die USA (21,6Mrd.€) mehr geliefert. Der größte Teil der deutschen Elektroausfuhren nach Frankreich entfiel 2021 auf den Fachbereich IKT mit Exporten im Wert von 3,3Mrd.€. Dahinter folgten Automation (2,6Mrd.€), elektronische Bauelemente (1,6Mrd.€), Elektrohausgeräte (1Mrd.€) und Energietechnik (0,9Mrd.€).

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.