Safety Fieldbox in neuen Varianten

Schmersal bringt zwei neue Varianten seiner Safety Fieldbox auf den Markt. Damit lässt sich die Box nicht nur wie bisher in Systeme mit Profinet/Profisafe integrieren, sondern ist jetzt auch für die Bussysteme Ethernet/IP mit CIP Safety und Ethercat mit FSoE verfügbar. Somit kann der Anwender die Sicherheitsfunktionen einer Maschine unabhängig vom eingesetzten Feldbussystem projektieren. Die Safety Fieldbox ermöglicht flexible Sicherheitslösungen, eine fehlersichere und schnelle Installation sowie eine hohe Prozesstransparenz. Sie erlaubt den einfachen Anschluss von bis zu acht Sicherheitsschaltgeräten per Plug&Play. Über die universellen Geräteschnittstellen für acht-polige M12-Stecker kann eine Vielzahl unterschiedlicher Sicherheitsschaltgeräte wie elektronische und elektromechanische Sicherheitszuhaltungen, Sensoren, Bedienfelder, Lichtvorhänge oder Schalter angeschlossen werden. Alleinstellungsmerkmale sind, dass Sicherheitszuhaltungen oder auch Sicherheitslichtgitter nur einen M12-Steckplatz benötigen und dass Bedienfelder mit Not-Halt-Funktion sowie bis zu drei nicht sichere Befehls- und Meldegeräte angeschlossen werden können. Ein integrierter Digitaleingang an jedem Gerätesteckplatz erlaubt die Auswertung der Diagnosesignale aller angeschlossenen Sicherheitsschaltgeräte.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.