SPS-Magazin 3 2017

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Robuste und flexible Panel-PC

Robuste und flexible Panel-PC

Robuste und flexible Panel-PC Wachendorff Prozesstechnik bietet Anwendern eine Palette unterschiedlicher Panel-PC-Varianten, die für den Einsatz in der Industrie und vergleichbaren Umgebungen konzipiert sind. Grundsätzlich besteht eine Panel-PC-Einheit aus einem Touch-Display mit integrierter Recheneinheit. Die Serie Archmi wird in zahlreichen...

mehr lesen
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Mixmodul in 12,5mm Breite

Mixmodul in 12,5mm Breite

Mixmodul in 12,5mm Breite Das IO 011 verstärkt das S-Dias-Steuerungssystem von Sigmatek um ein Mixmodul. Auf einer Breite von 12,5 mm eröffnen 14 digitale I/Os sowie zwei analoge Inputs eine Vielfalt an Ein- und Ausgabe-Möglichkeiten. Durch die Kombination von digitalen und analogen I/Os in einem Modul kann der Anwender Schaltschrankplatz sparen und die...

mehr lesen
Bild: Monkey Works GmbH
Bild: Monkey Works GmbH
Workshop und Starter-Kit für die erfolgreiche IoT-Anbindung

Workshop und Starter-Kit für die erfolgreiche IoT-Anbindung

Workshop und Starter-Kit für die erfolgreiche IoT-Anbindung Zusammen mit dem Partnerunternehmen Elco richtet Monkey Works auf dem Automatisierungstreff 2017 in Böblingen einen praxisnahen Anwender-Workshop zum Thema 'IoT vom Menschen zum Sensor und zurück' aus. In dem Workshop geht es um Strategien zur konkreten Umsetzung des Internet of Things. Anwender...

mehr lesen
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
MES für mehr Effizienz in der  Fertigung

MES für mehr Effizienz in der Fertigung

MES für mehr Effizienz in der Fertigung Im Rahmen eines Workshops beim Automatisierungstreff 2017 zeigt MPDV, wie ein MES Verbesserungspotenziale in der Fertigung aufdeckt. Das MES ergänzt dabei Methoden wie Poka Yoke, Lean Production, Kanban, Kaizen oder Six Sigma. Eine weiteres Thema ist das Vier-Stufen-Modell Smart Factory, das Fertigungsunternehmen den...

mehr lesen
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Motormodul für Frequenzumrichter

Motormodul für Frequenzumrichter

Motormodul für Frequenzumrichter Bihl+Wiedemann hat speziell für die Montage im Kabelkanal eine Gehäusevariante entwickelt, die sich durch ihre flache Bauform von 90x80x18mm auszeichnet und damit für vielfältige Montagesituationen eignet. Neben den beiden Motormodulen für 24V-Rollenantriebe von Herstellern wie Itoh Denki, Interroll oder Rulmeca ist das...

mehr lesen

Baukasten mit HMI, Steuerung und Gateway

Baukasten mit HMI, Steuerung und Gateway Mit der Serie eX700 von Exor steht ein vollständiger IoT-Baukasten mit HMI, SPS und Cloud-Edge-Gateway sowie integrierter HTML5-Visualisierung zur Verfügung, mit der sich der vertikale Datenfluss verbessern lässt. Der leistungsfähige Multiprotokoll-IoT-Controller lässt sich in der Version eXware700 zur...

mehr lesen
Bild: Softing Industrial Automation GmbH
Bild: Softing Industrial Automation GmbH
Praxisnahe Workshops zu OPC-UA- und IoT-Anwendungen sowie Profibus- und Profinet-Diagnose

Praxisnahe Workshops zu OPC-UA- und IoT-Anwendungen sowie Profibus- und Profinet-Diagnose

Praxisnahe Workshops zu OPC-UA- und IoT-Anwendungen sowie Profibus- und Profinet-Diagnose Auf dem Automatisierungstreff in Böblingen zeigt Softing Industrial in seinen Workshops neue Möglichkeiten der Vernetzung mit OPC UA sowie praktische Grundlagen der Profibus- und Profinet-Diagnose. In einem Halbtages-Workshop erhalten die Teilnehmer Einblicke in die...

mehr lesen
Bild: Cosmino AG
Bild: Cosmino AG
Zusatzmodul erleichtert geplante Stillstände zur Maschinenwartung

Zusatzmodul erleichtert geplante Stillstände zur Maschinenwartung

Zusatzmodul erleichtert geplante Stillstände zur Maschinenwartung Cosmino erweitert mit dem Zusatzmodul PreventiveAction die Einsatzmöglichkeiten der unternehmenseigenen MES-Lösung. Es unterstützt Anwender beim Planen und Auslösen von Aktivitäten an Maschinen, damit sie sich im vorgegebenen Zeitrahmen abarbeiten lassen. Das Zusatzmodul löst geplante...

mehr lesen
Bild: VDE Verlag GmbH
Bild: VDE Verlag GmbH
Instandhaltung – eine betriebliche Herausforderung

Instandhaltung – eine betriebliche Herausforderung

Instandhaltung - eine betriebliche Herausforderung Fast jedes Unternehmen steht der Herausforderung gegenüber, seine Produktivität wesentlich zu steigern. Gerade im Zeitalter von Industrie 4.0 lässt sich der hierzu erforderliche Anstieg an Investitionen für immer stärker vernetzte Fertigungstechnologien und -anlagen nur rechtfertigen, wenn eine hohe...

mehr lesen
Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Lean Factory Design

Lean Factory Design

Lean Factory Design In dem Buch 'Lean Factory Design' wird beschrieben, wie sich Lean-Gedanken erfolgreich umsetzen lassen und wie daraus nachhaltig leistungsfähige Wertschöpfungsprozesse aufgebaut werden. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für Lean als eine prozessorientierte Denkweise vermittelt, fernab von überholten Konzepten der...

mehr lesen
Bild: Scanlab AG
Bild: Scanlab AG
Berechnungs-App erleichtert die Scan-System-Auswahl

Berechnungs-App erleichtert die Scan-System-Auswahl

Berechnungs-App erleichtert die Scan-System-Auswahl Über alle Branchen hinweg ist die Auswahl der richtigen Scan-Lösung für eine Laser-Bearbeitungsaufgabe eine Herausforderung. Denn die Bestimmung des optimalen Scan-Systems für unterschiedliche Anforderungen, z. B. hohe Laserleistungen, höchste Markiergeschwindigkeiten etc. ist von zahlreichen Faktoren...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.