Scada/HMI-Software für Industrie-PCs

Scada/HMI-Software für Industrie-PCs

Die Industrie-PC-Serie PS5000 von Pro-face wartet mit verbesserten Leistungsmerkmalen und 66% reduzierter Einbautiefe bei ca. 280% Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängerserie auf. Neu im Produktportfolio sind Displays in den Größen 10, 15 und 22″. Ebenfalls hinzugekommen ist ein komplett konfigurierbarer Box-IPC.

Neu im Produktportfolio der Serie PS 5000 sind Displays in den Größen 10, 15 und 22

Neu im Produktportfolio der Serie PS 5000 sind Displays in den Größen 10, 15 und 22″. (Bild: Pro-face Deutschland GmbH)

Die leistungsstarken Prozessoren von Celeron über Core i3 bis hin zum Core i7 sowie bis zu 16GB DDR3 RAM lassen aktuelle Anwendungen flüssig ablaufen und bieten Leistungsreserven für zukünftige Anwendungen. Für die Industrie-PCs steht zudem die Visualisierungssoftware Blue Open Studio zur Verfügung, die auf die Leistungsbandbreite der Serie abgestimmt ist. Neben der Anbindung von Automatisierungskomponenten wie SPSen besteht die Möglichkeit zu direkten Datenbankanbindungen für integrierte Softwarefunktionen.

Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.