Schaeffler auf der EMO

Neues Antriebskonzept für Schwenkrundtische

Direktantriebe, Präzisionsgetriebe, Lagerungen für Rundtische und Schwenkachsen sowie Winkelmesssysteme sind fester Bestandteil des Baukastens von Schaeffler für den Anwendungsbereich Schwenkrundtisch.
Direktantriebe, Präzisionsgetriebe, Lagerungen für Rundtische und Schwenkachsen sowie Winkelmesssysteme sind fester Bestandteil des Baukastens von Schaeffler für den Anwendungsbereich Schwenkrundtisch.Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Auf der EMO in Hannover präsentiert Schaeffler Schwenkrundtische mit direktangetriebenem Drehtisch (Motorbaureihen SRV und RKIB). Als Antrieb für den Schwenkrundtisch wird auf einer Seite ein Direktantrieb mit einem Axial-Radiallager der Baureihe YRTCMA präsentiert. ‚MA‘ steht hierbei für das lagerintegrierte und induktive Absolut-Winkelmesssystem. Auf der anderen Seite ist zur Demonstration ein völlig neu konzipierter Antrieb für Schwenkachsen zu sehen: ein Präzisionsplanetengetriebe PSC mit Servomotor. Das über die Lebensdauer konstante Verdrehspiel von nur 0,1 Winkelminuten macht es erstmals möglich, auf einen zweiten Antrieb zum Verspannen und Eliminieren dieses Verdrehspiels zu verzichten. Im Exponat stehen sich beide Lösungen gegenüber und können so anschaulich verglichen werden.

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.